Operationen
Wir führen in unserer Praxis ambulante Operationen in einer kurzen Narkose durch. Nach dem Eingriff dürfen Sie sich in unserem Aufwachraum von der Narkose erholen und anschließend wieder nach Hause gebracht werden. Ein Großteil der Eingriffe ist auf Wunsch auch in lokaler Betäubung durchführbar.
Rezum
Leider bleibt das Älterwerden nicht ohne Spuren – auch nicht beim Wasserlassen.
Viele Männer bemerken mit zunehmendem Alter Veränderungen beim Wasserlassen: häufiger Harndrang, teilweise plötzlich, vielleicht sogar mit Urinverlust, ein nachlassender Harnstrahl oder sogar eine vollständige Harnsperre. In vielen Fällen helfen zunächst gut verträgliche Medikamente. Doch was tun, wenn die Wirkung nachlässt – oder man sich nicht ein Leben lang auf Tabletten verlassen möchte?
Bisher blieb oft nur die klassische Operation: das Ausschälen der Prostata mittels Laser oder elektrischer Schlinge. Diese Eingriffe erfolgen stationär und sind mit gewissen Risiken verbunden.
Wir bieten Ihnen eine moderne, schonendere Alternative – ambulant und minimalinvasiv.
Bei dieser neuen Methode wird über eine sehr feine Nadel gezielt Wasserdampf in die Bereiche der Prostata eingebracht, die den Harnfluss behindern. Der heiße Dampf löst in diesen Zellen den natürlich Zelltod aus – ohne Schnitte, ohne Gewebe zu verbrennen. In den folgenden Wochen baut der Körper das betroffene Gewebe ab, der Weg für den Urin ist wieder frei.
Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und wird unter kurzer Narkose durchgeführt. Bereits eine halbe Stunde nach der Behandlung können Sie unsere Praxis wieder verlassen.
Wichtig:
Die Kosten für diesen innovativen Eingriff werden derzeit nur von privaten Krankenkassen übernommen. Für gesetzlich Versicherte handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung (IGeL).
Hier finden Sie den Aufklärungsbogen.
Botoxinjektionen
Viele Menschen leiden heutzutage unter einer hyperaktiven Harnblase mit ständigem, teils schmerzhaftem Harndrang. Diese Beschwerden führen häufig zu schwerwiegenden Einschränkungen der Gesundheit und Lebensqualität, z. B. durch Schlafmangel, soziale Entkoppelung und Depressionen. Viele Patienten haben schon verschiedenste Medikamente ausprobiert – ohne zufriedenstellenden Erfolg.
Als wirksame Therapie hat sich hier die Botoxinjektion herausgestellt. Dabei wird unter einer kurzen Narkose Botox in den Blasenmuskel gespritzt, um diesen zu betäuben und damit den ständigen Harndrang zu bekämpfen. Der Eingriff ist schmerzfrei und wird ambulant durchgeführt. Dauer: ca. 20 Minuten.
TUR-Blase
Bei der sog. transurethralen Resektion der Harnblase handelt es sich um einen Eingriff, bei dem ein Blasentumor endoskopisch mittels einer elektrischen Schlinge aus der Blase entfernt wird. Diese Operationen erfordern normalerweise einen mehrtägigen Aufenthalt im Krankenhaus. Durch unsere langjährige Erfahrung und schonende OP-Technik sind wir jedoch in der Lage, diesen Eingriff ambulant und sicher durchzuführen. Dauer: je nach Tumorgröße ca. 5-20 Minuten.
Hydrozelenresektion
Bei einer Hydrozele, auch Wasserbruch genannt, handelt es sich um eine Ansammlung von Flüssigkeit zwischen dem Hoden und der umgebenden Hodenhülle. Die Entfernung solcher Wasserbrüche lässt sich ebenfalls problemlos ambulant durchführen. Dabei wird der Bruchsack über einen Schnitt am Hoden eröffnet, die Flüssigkeit abgesaugt und anschließend die Hülle des Bruchsacks entfernt, um ein erneutes Auftreten der Hydrozele zu vermeiden. Abschließend wird für ca. 2 Tage eine Drainage eingelegt. Dauer: ca. 30 Minuten.
Zirkumzision
Die Beschneidung bei einer Vorhautverengung (Phimose) gehört zu den häufigsten urologischen Operationen. Dabei wird die Vorhaut vollständig oder zumindest teilweise entfernt. Dauer: ca. 20 Minuten.
Vasektomie
Häufig stellt sich bei Paaren mit abgeschlossenem Kinderwunsch die Frage nach der sichersten und einfachsten Empfängnisverhütung. Hier bietet sich die Vasektomie (oder Sterilisation) an. Dabei werden beide Samenleiter über zwei kleine Schnitte im Bereich des Hodens durchtrennt und unterbunden. So wird ein Weitertransport der Spermien verhindert. Dauer: ca. 20 Minuten.

