Es wird häufig angenommen, dass Urologen reine „Männerärzte“ sind, da sie unter anderem auf die männlichen Geschlechtsorgane spezialisiert sind. Dabei ist die Urologie ein Teilgebiet der Medizin, das sich vor allem mit der Prävention, Diagnose und Therapie der harnbildenden und harnableitenden Organe beschäftigt. Dazu gehören: Niere, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre. Daher betreffen urologische Erkrankungen sowohl Männer als auch Frauen.
Aber natürlich werden auch Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane vom Urologen behandelt. Diese beinhalten: Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, Penis und Prostata. Vorsorgeuntersuchungen bei Männern wie die Kontrolle der Prostata gehören daher zum Berufsalltag des Urologen.
Krankheitsbilder, mit denen wir es in unserer Praxis häufig zu tun haben, sind Prostatakrebs, Harnleitersteine, Blasenentzündungen und Inkontinenz. Nicht selten sind das Beschwerden, die für die Patienten mit großer Scham verbunden sind. Dabei handelt es sich um körperliche Symptome, die ebenso natürlich sind wie eine laufende Nase. Sie können sich darauf verlassen, dass wir mit diesen Beschwerden überaus sensibel umgehen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige unserer Leistungen und häufigen Krankheiten unseres Fachgebiets vor.
